Und solchermaßen hatte sich bald ein Häuflein der verschiedensten Etymologien angesammelt, aus dem man die richtige Ableitung sicherlich schwerer herausfinden konnte, denn eine Laus in eines Kapuziners verfilztem Barte. (Quelle: Projekt Gutenberg)
Zwar expliziert Heidegger die Zeichen im Rückgriff auf altgriechische Etymologien etc., das heißt, er sucht in der Sprache eine wesentliche Fremdheit, aber "freilich nur um ein neues Deutsch zu gewinnen." (Quelle: literaturkritik.de 2001)
Auffällig ist die Tendenz, anhand von Lautähnlichkeiten künstlich Etymologien zu konstruieren. (Quelle: Kindler Literaturlexikon)